Mastozytose - Neues Medikament zielt auf eine Verminderung und Normalisierung von Mastzellen
Mastozytosen sind eine seltene Gruppe von Erkrankungen, die durch eine erhöhte Anzahl von Mastzellen in verschiedenen Organen, meist in der Haut (kutane Mastozytosen) und/oder im Knochenmark (Systemische Mastozytosen),...
Die für die indolent systemische Mastozytose typische D816V KIT-Mutation mit hochsensitiver PCR-Technik jetzt auch im Blut nachweisbar.
Viele Patienten haben keine Beschwerden. Einzelne Patienten können jedoch eine z.T. erhebliche Einschränkung der Lebensqualität aufweisen. Meist treten die Symptome nur bei bestimmten Auslösern auf, sind also nicht ständig vorhanden. Bei einigen Patienten ist es schwierig, die Auslöser zu finden.
Eine Aufschwellung der Haut, Juckreiz und andere Symptome (z.B. Flush = Körperrötung, Kopfschmerzen, Durchfälle, Abgeschlagenheit) treten gehäuft auf nach:
Selten kommt es zu schockartigen Symptomen (z.B. Benommenheit, Blutdruckabfall, Kreislaufprobleme, Kollaps, Erbrechen, Bauchkrämpfe, Atemnot, Bewusstlosigkeit) nach:
Für jeden Patienten ist es wichtig, seine individuellen Auslöser zu kennen und zu meiden. In Einzelfällen bleiben die Auslöser unbekannt.